Traumreisen, auch bekannt als Fantasiereisen oder geführte Imaginationen, sind eine Technik der Entspannung und Meditation, bei der man mithilfe von vorgelesenen oder selbst erdachten Geschichten in eine imaginäre Welt eintaucht. Diese Methode wird häufig in der Psychotherapie, im Stressmanagement und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Auch für Kinder sind Traumreisen eine wunderbare Möglichkeit, den hektischen Alltag etwas zu entschleunigen und gleichzeitig die Entspannungsfähigkeit und das kreative Vorstellungsvermögen zu fördern. Wir unterscheiden Traumreisen zum Vorlesen am Abend/vor dem zu Bett gehen und Fantasiereisen zum Vorlesen am Tag.
Wie funktionieren Traumreisen?
Der Prozess einer Traumreise beginnt mit einer Entspannungsphase, bei der die Teilnehmenden sich in eine bequeme Position begeben und tief durchatmen. Die Geschichte zuhörer durch eine Reihe von gedanklichen Bildern und Szenarien, die gezielt das Vorstellungsvermögen anregen und positive Emotionen und Assoziationen hervorrufen. Während der Traumreise werden oft alle Sinne angesprochen – Kinder werden aktiv dazu aufgefordert, sich Farben, Geräusche, Gerüche und sogar körperliche Empfindungen vorzustellen.
Durch die Konzentration auf die Erzählung und die Visualisierung der Szenarien wird das Gehirn von alltäglichen Stressoren abgelenkt. Das kann zu einem Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe führen – auch bei Kindern
Vorteile von Traumreisen
Stressabbau: Traumreisen helfen dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Die visuelle und narrative Ablenkung kann helfen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und einen Zustand der Ruhe zu fördern.
Förderung der Kreativität: Durch die bildhafte Vorstellen werden kreative Prozesse im Gehirn angeregt. Das kann Kindern dabei helfen, ein gut ausgeprägtes kreatives Vorstellungsvermögen zu entwickeln.
Verbesserung des Schlafs: Regelmäßige Traumreisen können zu einer besseren Schlafqualität beitragen. Die Entspannung und der Stressabbau helfen, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
Wie sollten Traumreisen vorgelesen werden?
Damit Traumreisen ihre volle Wirkung entfalten können, ist die Art und Weise, wie sie vorgelesen werden, entscheidend. Hier sind einige Tipps:
Ruhige und sanfte Stimme: Der Erzähler sollte eine ruhige, sanfte und beruhigende Stimmlage verwenden. Eine monotone, aber freundliche und warme Tonlage hilft Kindern, sich zu entspannen.
Langsame und klare Aussprache: Es ist wichtig, langsam und deutlich zu sprechen, damit Zuhörer jedem Wort folgen und Bilder in ihrem Kopf klar visualisieren können.
Pausen einlegen: Zwischen den Beschreibungen sollten ausreichend Pausen eingelegt werden, damit die Teilnehmenden die Szenarien in ihrer Fantasie vollständig erleben können. In unserem Traumreisen sind diese Stellen mit drei Punkten gekennzeichnet.
Atmosphäre schaffen: Eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen ist ideal. Sanfte Hintergrundmusik oder Naturgeräusche können die Entspannung zusätzlich unterstützen.
Unsere Traumreisen zum Vorlesen
An dieser Stelle werden Sie nach und nach immer mehr Fantasiereisen finden:
Unser Traumreisen-Buch zum Vorlesen:
Unser Traumreisen-Buch zum Vorlesen
![Buch mit Traumreisen zum Vorlesen für Kinder](https://static.wixstatic.com/media/a0bd52_252bb459e5b94121b48925768bc8aac2~mv2.png/v1/fill/w_980,h_713,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a0bd52_252bb459e5b94121b48925768bc8aac2~mv2.png)
Comments