Das Lesenlernen ist eine der zentralen Fähigkeiten, die Kinder in der Grundschule erlernen. Besonders in der ersten Klasse wird der Grundstein für spätere schulische Erfolge gelegt. Ein bewährter Ansatz, um den Einstieg ins Lesen zu erleichtern, ist das Silbenlesen. Es fördert die Lesekompetenz der Kinder und macht das Lernen spielerischer und effektiver. In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum das Silbenlesen so wichtig ist, wie es im Unterricht eingesetzt wird. Zudem haben wir eine kostenlose Silbengeschichte zum Download für Sie vorbereitet!
Was ist Silbenlesen?
Beim Silbenlesen werden Wörter in ihre kleinsten rhythmischen Bausteine, die Silben, zerlegt. Statt die Buchstaben einzeln zu entziffern, lernen die Kinder, diese zu Silben zu trennen, was ihnen das Erfassen ganzer Wörter erleichtert. Ein Beispiel: Das Wort „Blume“ wird in „Blu-me“ unterteilt. Durch das Erkennen und Verknüpfen der Silben wird der Leseprozess beschleunigt, was besonders in der Silben lesen Klasse 1 von großer Bedeutung ist.
Vorteile des Silbenlesens
Förderung der Sprachrhythmik: Durch das Silbenlesen bekommen Kinder ein besseres Gefühl für den Sprachrhythmus und die Betonung der deutschen Sprache. Das hilft nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Sprechen und Schreiben.
Verbesserung der Leseflüssigkeit: Kinder, die Silben lesen üben, erfassen Wörter als Ganzes, wodurch das Lesen flüssiger wird. Anstatt an einzelnen Buchstaben hängen zu bleiben, erkennen sie die Wörter als Einheit, was das Lesen beschleunigt und den Spaß am Lesen fördert.
Leichterer Lernprozess: Vor allem für Kinder, die am Anfang Schwierigkeiten haben, bietet das Silbenlesen eine sinnvolle Struktur. Durch das Zerlegen in Silben fällt es den Kindern leichter, Wörter zu erkennen und zu verstehen, was den Einstieg ins Lesen deutlich vereinfacht. Der Silben lesen lernen 1. Klasse-Ansatz legt hier einen besonderen Fokus.
Silben lesen lernen: Drei Methoden
![Silben klatschen](https://static.wixstatic.com/media/a0bd52_f54aa180dbec4f33b06639443d6d9f77~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a0bd52_f54aa180dbec4f33b06639443d6d9f77~mv2.jpeg)
Drei bewährte Methoden, um das Silbenlesen zu vermitteln, sind das Silben Klatschen und das Silben Schwingen sowie Lesetexte mit farblich markierten Silben.
Beim Silben Klatschen sprechen die Kinder ein Wort und klatschen dabei für jede Silbe einmal in die Hände. Zum Beispiel: „Baumhaus“ – die Kinder klatschen zweimal: „Baum-haus“. Diese Methode kombiniert das Hören und Sprechen der Silben mit einer körperlichen Bewegung und erleichtert so das Verständnis der Wortstruktur. Klatschen fördert das Bewusstsein für die Silben und ist eine einfache Übung, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können.
Beim Silben Schwingen werden unter den einzelnen Silben durch Schwünge marktiert – wie eine nach oben geöffnete Klammer. Diese Methode zum Silben lesen üben wird häufig in der Grundschule eingesetzt und hilft Kindern, die Silben zu visualisieren.
Farblich markierte Silben: In speziell entwickelten Lesetexten werden die Silben farblich hervorgehoben, um sie für die Kinder leichter erkennbar zu machen. Zum Beispiel wird das Wort „Katze“ so dargestellt: „Kat-ze“. Durch diese visuelle Unterstützung wird das Erkennen von Silben schneller und intuitiver.
Kostenlose Silbengeschichte zum Download
Um das Silbenlesen weiter zu unterstützen, haben wir eine kostenlose Silbengeschichte für Sie vorbereitet. Diese Geschichte ist speziell für Erstklässler konzipiert und enthält einfache Wörter und kurze Sätze unterteilt sind. Die Silben sind farblich voneinander getrennt.
![Silben lesen lernen Übung](https://static.wixstatic.com/media/a0bd52_d9a0fc27948848cabcdce00f0a7eda44~mv2.png/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a0bd52_d9a0fc27948848cabcdce00f0a7eda44~mv2.png)
Comentários