Kinder lieben Rätsel! Sie fördern das logische Denken, die Kreativität und machen einfach Spaß. Warum also nicht selbst Rätsel für die Kleinen entwerfen? Ob für Geburtstagsfeiern, verregnete Nachmittage oder einfach als spaßige Herausforderung zwischendurch – Rätsel sind eine tolle Beschäftigung, die Kinder stundenlang unterhalten können. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Rätsel selber machen können.
Schritt 1: Rätselart festlegen
Am Anfang steht immer die Bestimmung des Rätseltyps, der wiederum davon abhängt, welche Fähigkeiten Ihr Kind bereits mitbringt. In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über geeignete Rätselarten für verschiedene Altersklassen.
Altersklasse | Rätseltyp | |
3-5 Jahre | Bilderrätsel | Kinder suchen Unterschiede zwischen zwei ähnlichen Bildern oder finden versteckte Objekte in einem Bild. |
Formen- und Farbenrätsel | Kinder ordnen Formen oder Farben zu, z. B. Kreis zu Kreis oder Blau zu Blau. | |
Einfaches Labyrinth | Ein einfaches Labyrinth, bei dem Kinder einer Figur helfen, den Weg zum Ziel zu finden. | |
6-8 Jahre | Suchsel | Einfache Wörter sind in einem Buchstabenfeld versteckt; Kinder müssen diese finden und markieren. |
Tier-Silhouetten-Rätsel | Kinder erkennen Tiere anhand ihrer Umrisse und benennen diese. | |
Muster fortsetzen | Kinder ergänzen eine Reihe von Formen oder Farben nach einem erkennbaren Muster (z. B. Rot-Blau-Rot-?). | |
9-11 Jahre | Kreuzworträtsel | Kinder beantworten einfache Fragen, deren Antworten in ein Raster eingefügt werden müssen. |
Rechenrätsel | Mathematische Aufgaben, z. B. einfache Additionen oder Subtraktionen, deren Lösung Hinweise ergibt. | |
Schatzsuche/Schnitzeljagd | Kinder lösen verschiedene Rätsel, um Hinweise für die nächste Station einer Schatzsuche zu erhalten. | |
12-14 Jahre | Logikrätsel | Komplexere Puzzles, bei denen Hinweise kombiniert werden müssen, um eine Lösung zu finden. |
Wortspiele | Kinder entschlüsseln Anagramme oder ordnen durcheinander geratene Buchstaben zu Wörtern. | |
Sudoku | Kinder lösen Zahlenpuzzles, bei denen jede Zahl in einem Raster nur einmal vorkommen darf. | |
15+ Jahre | Komplexe Kreuzworträtsel | Kreuzworträtsel mit schwierigeren Begriffen und Definitionen, die mehr Wissen und Nachdenken erfordern. |
Denksportaufgaben | Aufgaben, die kreatives und logisches Denken erfordern, z. B. mathematische Rätsel oder Brain-Teaser. | |
Escape Room-Rätsel | Eine Serie von Rätseln, die zur Lösung einer größeren Aufgabe oder zur „Befreiung“ aus einem Raum führen. |
Schritt 2: Thema wählen
Um die Aufmerksamkeit Ihres Kindes zu wecken, sollten Sie das Rätsel nach einem bestimmten Thema gestalten. Mädchen mögen oft Prinzessinnen oder Einhörner, während Jungen sich häufig für Autos oder Werkzeuge interessieren. In einem Labyrinth-Rätsel könnte beispielsweise eine Prinzessin zum Schloss oder ein Auto in die Garage geführt werden.
Schritt 3: Methode zum Erstellen des Rätsels auswählen
Um Rätsel für Kinder selbst zu erstellen, können Eltern, Lehrer und Erzieher grundsätzlich aus zwei verschiedenen Methoden wählen: Rätsel generieren oder selbst gestalten.
Rätsel generieren: Auf Plattformen wie Puzzle.org kann man zahlreiche Rätselarten unter Eingabe einiger Eckdaten automatisch generieren lassen. Das ist zwar einfach, allerdings nicht kostenlos. Für Pädagogen wie Lehrer oder Erzieher, die viele Rätsel erstellen müssen, können Websites zum Generieren von Rätseln aber durchaus nützlich sein.
Rätsel selbst gestalten (kostenlos): Ein sehr empfehlenswertes Hilfsmittel für die einfache Gestaltung von Rätseln ist Canva. Hier lassen sich kostenlos Rätsel für Kinder zum Ausdrucken gestalten. Mit etwas Kreativität geht das ganz einfach. Nutzer können unter „Elemente“ direkt nach bestimmten Rätselarten suchen – etwa Labyrinthe oder Malen-nach-Zahlen-Bilder. Diese lassen sich dann mit thematisch passenden Illustrationen und vielen zusätzlichen Elementen gestalten. Wer die nötigen Kenntnisse mitbringt, kann natürlich auch mit Photoshop oder Adobe InDesign Rätsel für Kinder erstellen.
Rätsel ausdrucken oder auf dem Tablet lösen
Im letzten Schritt können die gestalteten Rätsel ausgedruckt werden. Dafür bietet sich das klassische DIN-A4-Format an. Fünf bereits fertige Rätsel zum Ausdrucken (mit Lösungen) finden sie hier. Obwohl es mit Stift und Papier natürlich schöner ist, können Kinder die Rätsel auch mit der Zeichenfunktion eines Tablet-PCs lösen.
Keine Zeit zum Rätsel selber machen? Dann eben Rätselbücher
Wer keine Zeit hat, Rätsel selbst zu erstellen, greift einfach zu einer vorgefertigten Variante, wie zum Beispiel unseren coolen Rätselbüchern für Jungs und Mädchen.
Hozzászólások